|
Sollte dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt werden, klicken Sie bitte hier.
|
|
|
 |
|
|
 |
|
|
Juni 2025
Inside Manitoba:
Große Momente, wilde Natur
& neue Erlebnisse
Liebe(r) Kanadafreund(in),
im Mai war Manitoba gemeinsam mit der Provinzhauptstadt Winnipeg stolzer Gastgeber des Rendez-Vous Canada (RVC) und begrüßte über 1.500 Tourismusprofis aus aller Welt. Im Rahmen zahlreicher Fam-Touren konnten die internationalen Gäste die Vielfalt der Region hautnah erleben - von der faszinierenden subarktischen Landschaft rund um Churchill bis zum charmanten Prärie-Flair im Süden der Provinz. Für uns war dies eine großartige Gelegenheit, Manitobas einzigartige Geschichten, seine herzliche Gastfreundschaft und unvergessliche Naturerlebnisse mit der Welt zu teilen.
Auch wenn Manitobas wunderbare Natur weiterhin in ihrer ganzen Pracht erstrahlt, sind derzeit leider einige Regionen im Norden der Provinz von Waldbränden betroffen. Unsere Gedanken gelten den Menschen und Gemeinden in diesen Gebieten. Die meisten der beliebten Reiseziele und touristischen Routen sind weiterhin sicher und gut erreichbar. Reisenden empfehlen wir, sich vorab mit Hilfe offizieller Quellen über aktuelle Brandherde, Feuerverbote und Straßensperrungen zu informieren:
Know Before You Go von Travel Manitoba
Wildfire Information von The Province of Manitoba
Auch Destination Canadas Leitfaden für Reisende bei Waldbränden in Kanada bietet hilfreiche Hinweise.
Mit guter Vorbereitung und aktuellen Informationen lässt sich Manitoba auch weiterhin bedenkenlos und respektvoll bereisen - jetzt und in der Zukunft.
Viel Spaß beim Lesen!
|
|
|
 |
|
|
Neu bei Churchill Wild:
Cloud Wolves of the Kaska Coast
im Sommer
Churchill Wild hat für den Sommer 2026 ein neues und erneut außergewöhnliches Reiseerlebnis angekündigt: Vom 24. Juli bis 2. August findet erstmals die Expedition Summer Cloud Wolves of the Kaska Coast statt, bei der die Gäste in der Nanuk Polar Bear Lodge untergebracht sind.
In der unberührten Wildnis der Kaska-Küste Manitobas, wo der boreale Wald auf die Gezeitenebenen der Hudson Bay trifft und sich die Tundra endlos auszudehnen scheint, bietet sich die seltene Gelegenheit, junge Wolfswelpen in ihren ersten Lebensmonaten zu beobachten. An sogenannten „Rendezvous-Plätzen“, die im Gebiet der Lodge liegen, erlernen sie das Leben im Rudel. Die Region ist unbewohnt und mehr als 50-mal so groß wie der Yellowstone National Park - ein echtes Naturjuwel. Geleitet wird die Expedition von Jad Davenport, Fotograf bei National Geographic und renommierter Wolfsexperte.
Das neue Sommerprogramm ergänzt Churchill Wilds bisherige Reisen zu den Cloud Wolves, die seit dem Jahr 2021 im Frühjahr und Herbst angeboten werden und sich seither weltweit bei Naturfotografen und Wolfsliebhabern größter Beliebtheit erfreuen.
Kontakt:
Churchill Wild
Jackie Storry
jackie@churchillwild.com
|
|
|
 |
|
|
Neu bei Borealis Beading:
PerLODGE Übernachtung im Tiny-House
Unter der Leitung von Melanie Gamache, einer Métis-Kunsthandwerkerin aus Manitoba, bietet Borealis Beading in Ste Geneviève, rund 45 Minuten östlich von Winnipeg, kulturelles Lernen zum Mitmachen:
PERLAGE: A Métis Voyage beinhaltet vier verschiedene Aktivitäten: einen Erkundungsspaziergang, Perlenstickerei, Erzählen von Métis-Geschichten sowie eine köstliche Métis-Charcuterie-Platte.
Métis Connections umfasst eine interaktive Präsentation über die Verbindungen zwischen Bisons, der Métis-Schärpe, dem Red River Cart und der Métis-Perlenstickerei. Im Anschluss folgt ein kreativer Workshop mit Bannock und Tee.
Neu ist nun die PerLODGE, eine kleine, gemütliche Unterkunft auf Melanies Grundstück, eingebettet in einen Wald aus Espen und Eichen ein idealer Ort für ein ruhiges Wochenende in der Natur. Das Tiny House hat Platz für bis zu zwei Personen. Begrüßt werden die Gäste mit einem liebevoll zusammengestellten Willkommenspaket mit Stofftasche, einem Glas lokaler Marmelade, Bannock, einem Stick-Set von Borealis Beading und so manchem mehr.
Kontakt:
Borealis Beading
Melanie Gamache
borealisbeading@gmail.com
|
|
|
 |
|
|
Oak Hammock Marsh:
Wiedereröffnung des
Wetland Discovery Centre
Im Oak Hammock Marsh wurde das Wetland Discovery Centre nach umfangreichen Modernisierungsarbeiten im Mai 2025 wiedereröffnet - größer, interaktiver und eindrucksvoller denn je.
Nur 30 Minuten nördlich von Winnipeg erleben Besucher hier die faszinierende Welt der Feuchtgebiete, eines der wichtigsten und oft unterschätzten Ökosysteme der Erde. Mit interaktiven Ausstellungen, familienfreundlichen Programmen und geführten Touren erfährt man hier, wie wichtig Moore und Sümpfe für Artenvielfalt, Hochwasserschutz, Kohlenstoffbindung und Wasserqualität sind.
Der Oak Hammock Marsh gehört zu Nordamerikas bedeutendsten Vogelbeobachtungsgebieten. Über 300 Vogelarten, zahlreiche Säugetiere, Amphibien und Pflanzenarten sind hier zu Hause. Fast 30 Kilometer Wanderwege, Aussichtsplattformen und die unterschiedlichsten Programme laden ganzjährig zur Naturerkundung ein - sei es beim Beobachten vorbeiziehender Gänse, beim Kennenlernen indigener Pflanzen oder beim Eintauchen in die Stille der Prärie.
Kontakt:
Oak Hammock Marsh
Jacques Bourgeois
j_bourgeois@ducks.ca
|
|
|
 |
|
|
Neu bei FortWhyte Alive:
Buffalo Crossing
Nur wenige Minuten von Downtown Winnipeg entfernt liegt FortWhyte Alive, ein herrliches Naturparadies auf einem ehemaligen Industriegelände. Hier treffen Wildnis, Outdoor-Aktivitäten und Umweltschutz aufeinander.
Auf Wanderwegen durch Prärielandschaft und Espenwald, über Stege und entlang ruhiger Seen lässt sich die Natur hier zu Fuß, mit dem Kanu oder per Fahrrad erkunden. Ein Highlight ist die geführte Bison-Safari, bei der man einer Herde imposanter Prärie-Bisons begegnet.
Im April 2025 wurde das neue Herzstück von FortWhyte Alive eröffnet: Buffalo Crossing. Das moderne Mehrzweckgebäude ist Manitobas erstes „Commercial Passive House“ und zugleich das erste Gebäude mit Zero Carbon-Zertifizierung ein architektonisches Vorbild für nachhaltiges, klimagerechtes Bauen. Doch Buffalo Crossing ist mehr als ein Haus es ist ein lebendiger Treffpunkt für die Gemeinschaft und bietet Bildungsangebote und naturbasierte Erlebnisse.
Kontakt:
Fort Whyte Alive
Season Kirkwood
skirkwood@fortwhyte.org
|
|
|
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an:
|
Karin Schreiber
Account Manager Germany & UK
c/o Denkzauber GmbH
Tel.: +49 160 99130712
karin@denkzauber.de
|
 |
|
|
|
      

|
|
|
Impressum:
Denkzauber GmbH
Neustadt 13
47809 Krefeld
Tel.: 02151 5124669
info@denkzauber.de
Geschäftsführerin: Michaela Arnold
HRB 13436, Amtsgericht Krefeld
USt-Id-Nr.: DE 277 015 365
Verantwortlich für den Inhalt gemäß § 10 MDStV /§ 6 TDG: Michaela Arnold
|
|